top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • LinkedIn

Chiropraktik bei Bandscheibenvorfall

Autorenbild: Freya MoranFreya Moran

Chiropraktik bei Bandscheibenvorfall: Kann sie helfen?

Chiropraktik kann bei einem Bandscheibenvorfall eine schonende Alternative zur medikamentösen oder operativen Behandlung sein. Durch gezielte Techniken werden Fehlstellungen korrigiert, die Belastung auf die Bandscheiben reduziert und die natürliche Heilung des Körpers unterstützt. Wie funktioniert das? Fangen wir an.


Chiropraktische Behandlung für Bandscheibenvorfall

Forschungsergebnisse belegen, dass die meisten Menschen über 35 Jahre eine Art von Bandscheibendegeneration haben, einschließlich Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall, auch wenn sie keine Schmerzen oder Symptome haben. Dies kann bei einer MRT-Untersuchung festgestellt werden und wird oft als Zufallsbefund bezeichnet, da er entweder nicht mit den Schmerzen des Patienten zusammenhängt oder keine unmittelbare neurologische Gefahr darstellt. Ein Arzt kann sich dafür entscheiden, diese Art von Bandscheibenvorfall nicht zu operieren und stattdessen Injektionen oder Physiotherapie zu versuchen oder gar nichts zu tun, was für Patienten, die immer noch Schmerzen haben, frustrierend sein kann.


Wenn Sie mit anderen Therapien keinen Erfolg hatten, keine Diagnose erhalten haben oder einfach erst einmal eine konservative Therapie ausprobieren möchten, könnte die Chiropraktik Ihre Lösung sein.


Viele Patienten mit Bandscheibenproblemen entscheiden sich aus folgenden Gründen für eine chiropraktische Behandlung bei ACH:


1. Traktionstherapie und Justierungen

2. Bewegungstherapie und Stabilitätstraining

3. Behandlung der damit verbundenen Symptome


„Die Traktionstherapie ist sehr hilfreich und gesund für die Bandscheiben, auch wenn sie nicht beschädigt sind oder einen Vorfall haben“, sagt Chiropraktorin Freya Moran. „Dabei wird ein spezieller Behandlungstisch verwendet, von denen wir bei ACH zwei haben“. Die Liege (siehe Abbildung unten) kann automatisch so programmiert werden, dass sie sich langsam auf und ab bewegt, während der Therapeut die Weichteile in eine neue, unterstützende Position bringt. In dieser Phase der Behandlung gibt es normalerweise keine Knackgeräusche, so dass sie für fast alle Patienten geeignet ist. Die meisten Patienten genießen jedoch die „Neuausrichtung“ oder die Justierung, die sie erhalten, sobald das Gewebe entspannt ist.


Schwarze Behandlungsliege in hellem Raum mit Holzfußboden. Große Fenster zeigen grüne Bäume draußen. Pflanzen auf Fensterbank. Ruhige Atmosphäre.
Ein moderner und hochmoderner Flexions-Distraktionstisch bei ACH

Nach einer Justierung wird Ihr Chiropraktor festlegen, welche Übungen Sie zu Hause durchführen sollten. „Normalerweise haben Patienten mit Bandscheibenvorfällen einen Druckverlust im Bauchraum“, sagt Frau Moran, “und brauchen Stabilitätsübungen. Wir beginnen in der Regel damit, ihnen beizubringen, wie sie ihren Beckenboden stabilisieren und ihre Atemgewohnheiten korrigieren können. Wir raten zu Aktivitäten mit geringer Intensität, um die Kraft zu erhalten, aber neue und sichere Bewegungsmuster werden schrittweise und kontrolliert eingeführt, um die allgemeine Mobilität des Patienten zu verbessern.“


Im Laufe der Behandlung, die in der Regel etwa 6-8 Wochen dauert, werden die Patienten schrittweise an schwierigere Übungen herangeführt. Da sie neue, gesündere Bewegungsmuster erlernen, ist zu erwarten, dass auch ihr allgemeines Aktivitätsniveau langsam zurückkehrt.


„Mein typisches Übungsprotokoll stammt aus der DNS (Dynamic Neuromuscular Stabilization), die sich auf fast jede Sportbewegung anwenden lässt“, sagt Frau Moran. „In unserer Zusammenarbeit wird gemeinsam entschieden, wann die Aktivität wieder aufgenommen werden soll und welche passiven Therapien zu Hause angewendet werden sollen.“


Den Patienten wird ein hohes Maß an Autonomie zugestanden, und sie werden ermutigt, so viel wie möglich ohne Medikamente, Gurte oder Operationen zu tun.


Chiropraktorin dehnt Bein einer liegenden Person in heller Praxis. Die Therapeutin trägt ein blaues Shirt mit "The World Games" Logo.

Häufig leiden Patienten mit Bandscheibenvorwölbungen und -vorfällen unter anderen Schmerzen, die in der Regel durch eine Schonhaltung oder kurze, angespannte Muskeln verursacht werden. Triggerpunkte, die häufig in der Hüft- und Rückenmuskulatur auftreten, können die normale Bewegung einschränken, die den Patienten sonst zu einer schnelleren Heilung verhelfen würde. Chiropraktor sind sehr gut in der Lage, diese schmerzhaften Knoten sowie andere damit zusammenhängende Symptome wie Blockierungen der umliegenden Gelenke in Knie, Fuß, Hüfte oder Wirbelsäule zu behandeln.


Für Patienten mit Bandscheibenvorfall

Der oben beschriebene Behandlungsansatz ist für die Therapeuten bei ACH sehr erfolgreich.


Obwohl jeder Bandscheibenvorfall einzigartig ist und einen individuellen Ansatz erfordert, ist der obige Plan ein sehr guter Ausgangspunkt.


„Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nicht nur eine Therapie gibt, die die Antwort ist. Die Patienten benötigen oft eine Kombination von Therapien, und ACH ist mit einem Netzwerk von Fachleuten, die bei Bedarf helfen können, bestens vorbereitet.“

Die meisten Rückenschmerzen stehen nicht im Zusammenhang mit Bandscheibenvorfällen, aber wenn doch, kann die Chiropraktik helfen.






Blonde Frau in hellem Blazer und blauem Top lächelt vor dunkelgrauem Hintergrund. Langhaarig, entspanntes Ambiente.

Über den Autor:

Freya Moran ist Spezialistin für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Ob chronisch wie Stenose oder akut wie ein Hexenschuss, sie ist darauf spezialisiert, Patienten - und ihre Gelenke - in Bewegung zu bringen. Denn wenn man sich besser bewegt, heilt man schneller.


Als zertifizierte chiropraktische Sporttherapeutin (CCSP) mit einem Master Arbeit in Sportmedizin (USA) ist sie erfahren in der Behandlung von Schmerzen, die durch Verletzungen verursacht wurden, oder von schlechten Bewegungsmustern, die in Zukunft zu Verletzungen führen können.


Für eine Konsultation und Behandlung können Sie über die folgende Schaltfläche online einen Termin buchen.




Comments


bottom of page